KI, Bewusste Führung & Ethik
Nur weil wir etwas können — sollten wir es auch tun?
Welche Rolle spielt bewusste Führung im Zeitalter künstlicher Intelligenz?
Wie formen wir Technologie und wie formt sie uns?
Ein persönlicher Wendepunkt
Nach vielen Jahren in Innovation, Strategie und digitalem Business war für mich immer klar: Wenn etwas möglich war, haben wir es gebaut.
Jetzt spüre ich ein inneres Umschalten.
Wie viele Unternehmer:innen erkunde ich neugierig, was KI ermöglichen kann.
Vor einigen Monaten habe ich, gemeinsam mit einem brillanten Freund, einen KI-gestützten Reflection Guide für Conscious Leadership entwickelt.
Er basiert auf:
bewusster Führung
Living-Systems-Perspektiven
meinen eigenen Frameworks
und Ideen geschätzter Kolleg:innen
Er ist hilfreich. Er ist skalierbar. Und dennoch tauchen tiefere Fragen auf.
Fragen, bei denen es sich lohnt anzuhalten
Was erschafft dieses Tool im Gegenzug?
Was existiert nicht mehr?
Wer werden wir, während wir es nutzen?
Laut Harvard Business Review gehören zu den häufigsten KI-Anwendungsbereichen:
Therapie
Das Lebel organisieren
Sinnfindung
Wir automatisieren nicht mehr nur Aufgaben. Wir automatisieren Bedeutung.
Und das ist eine Linie, die ich nicht überschreiten möchte, ohne innezuhalten und weiter zu fragen.
Die tieferen Fragen
Dient dies dem Leben oder nur der Produktivität?
Schärft es Urteilsvermögen oder ersetzt es es?
Unterstützt es Integration oder simuliert sie nur?
Was, wenn wir folgendes verwechseln? Einsicht mit Integration. Verstehen mit Verkörperung. Die Karte mit dem Terrain.
Es ist subtil. So subtil, dass man nicht merkt, was fehlt, bis es verschwunden ist.
Bedeutung lässt sich nicht downloaden
Bedeutung ist kein Produkt. Sie ist ein gefühlter Prozess. Sie fordert etwas von uns:
Spannung
Zeit
Reibung
Seelenarbeit
Keine KI, egal wie fortgeschritten, kann uns diesen Teil abnehmen.
Wir könnten fast alles bauen. Doch die wichtigere Frage lautet:
Was ist es wert, erschaffen zu werden? Was ist wirklich meins zu tragen?
In richtiger Beziehung
Es geht nicht um Angst. Es geht um Beziehung:
zu uns selbst
zu Intelligenz
zu anderen lebenden Systemen
zu der Zukunft, die wir jetzt bereits formen
Denn die Grenze des technologisch Möglichen ist nicht die Grenze unseres Potenzials und nicht die Grenze unserer Weisheit. Was formst du, das gleichzeitig dich formt?
Neugierig auf bewusste Führung im Zeitalter von KI? Lass uns sprechen.